Saberproject

Blog

  • German Comic Con Dortmund

    German Comic Con Dortmund

    Auf in die Westfalenhallen! 
    Zuletzt waren wir 2016 bei der German Comic Con zu Gast, damals in Berlin. Jetzt kehren wir zurück, zur Spring Edition nach Dortmund in die Westfalenhallen.

    Am 13. Und 14. April erwartet euch dort das große Spektakel der German Comic Con, angekündigte Gäste sind unter anderem Charlie Sheen und Elisabeth Olsen.

    Den Star Wars Teil der Convention werden wir nun mit unserem neuen Ausstellungsstand, kombiniert mit einem Fotopoint, bereichern. Kommt uns an unserem Stand besuchen und lasst uns über Lichtschwerter reden, wir beantworten euch auch gerne jede Frage, die ihr mitbringt. Probiert verschiedene Schwerter aus und erfahrt mehr über unser Team oder lasst euch mit Lichtschwert vor unserer Fotowand ablichten.

    An jedem Tag werden wir einmal auch auf der Bühne auftreten und dort in einem Mix aus Show und Workshop für Unterhaltung sorgen.

    Hier unsere Showzeiten:

    Samstag (13.04.):
    Sonntag (14.04.)
    15:55-16:30 Uhr 14:25-15:00 Uhr

    Alles weitere zur German Comic Con Dortmund Spring Edition erfahrt ihr auf der offiziellen Webseite.

    Wir freuen uns euch zu sehen!

  • Lichtschwert-Duelle sind ein Sport!

    Lichtschwert-Duelle sind ein Sport!

    Fechten mit dem Lichtschwert – in Frankreich ist das nun möglich

    Diejenigen von euch, die in den sozialen Medien unterwegs sind, haben es sicher schon mitbekommen: Der Lichtschwertkampf gilt in Frankreich ab sofort als anerkannte Sportart. Der offizielle französische Fechter-Bund (FFE) verbindet die elegante Waffe aus einer weit, weit entfernten Galaxis nun mit dem klassischen Fechtsport und nimmt diese Form des Fechtens als neue Disziplin in ihr Repertoire auf. Gekämpft wird dabei mit Lichtschwert-Repliken, bei denen die Polycarbonatklinge mittels LEDs beleuchtet wird – ganz so, wie wir es kennen also.

    Diese ungewöhnliche Kombination wird es aber wohl nicht zu den nächsten Olympischen Spielen in Tokio schaffen, und auch 2024 in Paris werden wir wohl keine Lichtschwerter zu Gesicht bekommen.

    Bei all der Aufmerksamkeit, die dieser Nachricht momentan zukommt, bleibt der Fechtsport hinter dem Lichtschwert jedoch deutlich erkennbar: ähnlich, wie andere Gruppen bereits versucht haben Kendo, den japanischen Kampf mit dem Bambusschwert, und den Lichtschwertkampf zu verbinden, geschieht dies nun, zugegeben offiziell, im Fechten.

    Lichtschwertkampf existiert aber grundsätzlich erst einmal als Kunstform, als choreographierte Performance, wie wir sie vor allem aus den Episoden I bis III kennen. Der Lichtschwertkampf lebt von seiner Dynamik, seiner Geschwindigkeit und seiner Eleganz, insofern ist er dem Tanzen näher als dem Schwertkampf. Die vom FFE anerkannte Form dürfte kaum mit dem uns bekannten und so geliebten Lichtschwerkampf vergleichbar sein.

    Inwiefern Star Wars Fans in Frankreich also auf ihre Kosten kommen, bleibt fraglich, oder: braucht der Fechtsport neben Florett, Säbel und Degen tatsächlich auch noch das Lichtschwert?

  • Novice – Das Einsteigerschwert

    Novice – Das Einsteigerschwert

    https://youtu.be/qLw8N_HMYVs

    Das Novice ist ein kampftaugliches, kindgerechtes Einsteigerschwert mit Licht und Sound für unter 100€. Es ist in zwei Griffvarianten (Standard Novice und Dark Novice) mit den LED-Farben Blau, Rot und Grün verfügbar. 
    Nachdem wir bereits auf der Noris Force Con 5 und im Technik Museum in Speyer einige davon verkauft haben, sind sie jetzt auch online erhältlich. 
    Das Novice ist hier im Shop zu finden. 

Saberproject
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.